
Datenschutz
…. auch bei wenigen Daten!
Datenschutzhinweise
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetpräsenz. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns strikt an die gesetzlichen Vorgaben. Die rechtlichen Grundlagen finden Sie insbesondere in der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die in dieser Erklärung verwendeten Begrifflichkeiten sind geschlechtsneutral zu verstehen, sie umfassen jeweils die weibliche und männliche Form.
Diese Datenschutzhinweise beziehen sich ausschließlich auf die websitespezifischen Datenverarbeitungsprozesse beim Besuch unserer Website unter www.GestalteDeinenWeg.de. Auch über diese Datenverarbeitungsprozesse hinaus messen wir dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten große Bedeutung zu. In unseren „Hinweisen zur Datenverarbeitung gem. Art. 13 DSGVO“ informieren wir Sie gesondert über sämtliche nicht websitespezifischen Datenverarbeitungsprozesse in unserer Praxis.
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten, Verantwortlichkeit
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie gemäß Art. 12 ff. DS-GVO über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Internetpräsenz. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, beispielweise Ihr Name, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse. Wir erläutern insbesondere, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Zudem informieren wir Sie darüber, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:
Erika Jäger,
Heilpraktikerin für Psychotherapie,
ebenfalls verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV
Heerstrasse 54
53909 Zülpich
Telefon: +49 (0)176 567 589 31
E-Mail: post@GestalteDeinenWeg.de
Alle Angaben über uns finden Sie in unserem Impressum.
Für einzelne Funktionen unserer Website benötigen wir die Mitwirkung von externen Dienstleistern. Über die jeweiligen Vorgänge informieren wir Sie im weiteren Verlauf dieser Erklärung.
§ 2.1 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bei Aufruf unserer Website (Server-Log-Dateien)
Um unserer Website betreiben und Ihnen bereitstellen zu können, nehmen wir Hosting-Leistungen externer Unternehmen (nachfolgend Hostinganbieter genannt) in Anspruch:
Das Hosting dieser website (www.GestalteDeinenWeg.de) erfolgt bei Squarespace Ireland Ltd.
Die Bereitstellung der Domain und Mailservices erfolgt durch
NetCologne
Gesellschaft für Telekommunikation mbH
Am Coloneum 9
50829 Köln
Der Hostinganbieter wird als unser Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO tätig.
Wenn Sie unsere Internetpräsenz informatorisch nutzen (also lediglich betrachten, um sich über unser Leistungsangebot zu informieren) -, erheben und verarbeiten unser Hostinganbieter diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an den Server unserer Website übermittelt. Dies ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website in Ihrem Browser anzeigen zu können.
Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert und nach spätestens nach 7 Tagen gelöscht oder anonymisiert. Gem. öffentlich zugänglicher Informationen des Sitehosters Squarespace Ireland Itd. werden dabei folgende Informationen ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur Löschung oder Anonymisierung gespeichert: (Logfile-Daten):
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Hostname des zugreifenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit der Anfrage bzw. des Zugriffs,
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der die Anforderung bzw. der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser,
- verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche sowie der Name Ihres Access-Providers,
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Website verwendet zudem Schriftartendateien von Google Fonts und Adobe Fonts. Um Ihnen diese Website korrekt anzuzeigen, können Server, auf denen die Schriftartendateien gespeichert sind, personenbezogene Daten über Sie erhalten. Dazu gehören:
- Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk oder Ihr Gerät
- Ihre IP-Adresse
Die genannten Daten werden extern beim Hostinganbieter oder dritten verarbeitet, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und dabei Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Insbesondere um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung unserer Website sicherzustellen sowie für eine Auswertung der Systemsicherheit bzw. Systemstabilität und zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Soweit Sie unsere Website besuchen, um sich über unser Leistungsangebot zu informieren, bildet zudem Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung und Verarbeitung der genannten Daten. Diese Vorgabe gestattet die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Zusammenfassung der Datenverarbeitung:
Betroffene Daten: Logfile-Daten, Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
Betroffene Person: Besucher der Website
Empfänger der Daten: Hosting-Anbieter als Auftragsverarbeiter
Zweck der DV: Darstellung der Website, Stabilität und Sicherheit, reibungsloser Verbindungsaufbau, komfortable Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit bzw. Systemstabilität, weitere administrative Zwecken.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO
§ 2.1 Google WebFonts
Wir nutzen auf unserer Internetpräsenz Google Webfonts als externe Schrift (https://www.google.com/webfonts/).
Beim Aufruf unserer Homepage lädt der jeweilige Browser diebenötigten Web Fonts in seinen Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Falls Ihr Browser die Google Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, wird der Text in einer Standardschrift angezeigt. Der jeweilige Browser stellt eine Verbindung zu den Google-Servern (Standort USA) her, wodurch Google erfährt, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Google erlangt Kenntnis, welche Webseiten Sie auf unserer Internetpräsenz aufgerufen haben. Google speichert Ihre IP-Adresse.Die Nutzung von Google Fonts erfolgt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten und um eine ansprechende optische Gestaltung unserer Website sicherzustellen.
Die Rechtsgrundlage bildet Art. 6Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Durch die Installation von Add-Ons wie NoScript oder Ghostery können Sie den Browser so konfigurieren, dass die Schriften nicht von den Google-Servern geladen werden.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie hier:
www.google.com/fonts#AboutPlace:about
und in der Datenschutzerklärung von Google, die Sie hier abrufen können:
www.google.com/policies/privacy/
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch den Abschluss der sog. EU-Standardvertragsklauseln garantiert. Dies legitimiert die Datenübertragung in die USA. IP-Adressen werden innerhalb der Mitgliedstaaten der EU oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Die IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google kombiniert, sofern Sie nicht während der Nutzung des Dienstes bei Ihrem Google-Konto angemeldet sind.
GoogleWebFonts ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
E-Mail: support-de@google.com.
Dieses Unternehmen wird als unser Auftragsverarbeiter gem.Art. 28 DSGVO tätig.
Zusammenfassung:
Betroffene Daten:
Nutzungsdaten,
IP-Adresse
Betroffene Person: Besucher der Website
Empfänger der Daten: Google Ireland Limited
Zweck der DV: technisch optimierte sowie benutzerfreundlich und bedarfsgerecht gestaltete Website, ansprechenden Darstellung unserer Online-AngeboteRechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
§ 3 Kommunikation (Elektronische Korrespondenz)
Um Kontakt aufzunehmen, können Sie uns eine E-Mail zusenden oder das auf unserer Website bereitgestellte Kontaktformular nutzen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Sofern Sie dies wünschen, können Sie hierzu eine E-Mailadresse verwenden, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt.
Die genannten Webhosting-Leistungen umfassen auch den Versand, den Empfang sowie die Speicherung von E-Mails. Zu diesen Zwecken werden die Adressen der Empfänger sowie Absender als auch weitere Informationen betreffend den E-Mailversand verarbeitet. Die vorgenannten Daten können ferner zu Zwecken der Erkennung von Spam-E-Mails verarbeitet werden.
Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben oder eine Nachricht über das Kontaktformular zukommen lassen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihren Namen und Ihre Telefonnummer), um Ihre Fragen zu beantworten. Ist eine Speicherung nicht mehr erforderlich, löschen wir die erhobenen personenbezogenen Daten. Falls eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, schränken wir die Verarbeitung ein. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Kommunikation bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt insbesondere darin, auf Ihre Anfrage sachgerecht zu antworten. Im Falle einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO die Rechtgrundlage.
Erfolgt die Korrespondenz zur Durchführung (vor-)vertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung. Dies gilt auch, wenn die Korrespondenz im Rahmen einer bestehenden Vertragsbeziehung erfolgt, insbesondere, wenn Sie bereits unser Klient sind.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass eine Datenübertragung per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist hier nicht möglich. Wir empfehlen deshalb, sensible oder gesundheitsbezogene Daten nicht per E-Mail zu übermitteln. Sofern Sie an einer verschlüsselten E-Mail-Korrespondenz interessiert sind, teilen Sie uns dies bitte mit.
Zusammenfassung der Datenverarbeitung:
Betroffene Daten: Kommunikationsdaten, Kontaktdaten, Texteingaben
Betroffene Person: Nutzer des Kontaktformulars, Anfragende Personen, Kommunikationspartner
Empfänger der Daten: Hosting-Anbieter als Auftragsverarbeiter
Zweck der DV: Beantwortung von Anfragen, Kommunikation
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
§ 4 Weitergabe von Daten / Datenübermittlung
Wir übermitteln Ihre persönlichen Daten an Dritte ausschließlich in folgenden Fällen:
- nach Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO,
- die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- falls für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
- sofern dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
§ 5 Ihre Rechte
Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht: Sie sind jederzeit berechtigt, im Rahmen von Art. 15 DS-GVO von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten; ist dies der Fall, sind Sie im Rahmen von Art. 15 DS-GVO ferner berechtigt, Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie bestimmte weitere Informationen (u.a. Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer, die Herkunft der Daten, den Einsatz einer automatisierten Entscheidungsfindung und im Fall des Drittlandtransfers die geeigneten Garantien) und eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten. Es gelten die Einschränkungen des § 34 BDSG.
Recht auf Berichtigung: Sie sind berechtigt, nach Art. 16 DS-GVO von uns zu verlangen, dass wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.
Recht auf Löschung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 17 DS-GVO von uns zu verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen. Das Recht auf Löschung besteht u.a. nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist z.B. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (bspw. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Darüber hinaus gelten die Einschränkungen des § 35 BDSG.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 18 DS-GVO von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 20 DS-GVO von uns zu verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übergeben.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Unter den Voraussetzungen von Art. 77 DS-GVO steht Ihnen ein Beschwerderecht
bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Insbesondere können Sie sich mit einer Beschwerde an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde,
Gesundheitsamt Euskirchen
Jülicher Ring
53879 Euskirchen
https://serviceportal.kreis-euskirchen.de/suche/-/vr-bis-detail/einrichtung/7805/show
oder eine sonstige zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Eine Liste der Datenschutzaufsichtsbehörden sowie deren
Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Widerrufsrecht:
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit uns gegenüber widerrufen. Ein Widerruf wirkt erst für die Zukunft. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Zur Erklärung des Widerrufs reicht eine formlose Mitteilung z.B. per E-Mail an uns.
§ 6 Cookies
Unsere Internetpräsenz nutzt sogenannte „Cookies“, um unser Internetangebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies dienen zudem dazu, die Bereitstellung bestimmter Funktionen zu ermöglichen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) abgelegt werden und die Ihr Browserspeichert. Durch Cookies erhalten wir bestimmte Informationen. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eineeindeutige Identifizierung Ihres Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Ein Cookie ermöglicht es, Informationen über einen Benutzer unserer Website während oder nach seinem Besuch zu speichern. Zu den gespeicherten Angaben können grundsätzlich Punkte wie die Spracheinstellungen, der Loginstatus, ein Warenkorb oder die Stelle, an der ein Video betrachtet wurde zählen.
Wir selbst erhalten durch Cookies keine Kenntnis von Ihrer Identität. Cookies können auf Ihrem Endgerät keinen Schaden anrichten; sie können insbesondere keine Programme ausführen oder Viren übertragen.
Generell existieren verschiedene Arten von Cookies:
Session- oder Sitzungs-Cookies werden nur temporär gespeichert und spätestens gelöscht, wenn Sie die jeweilige Internetpräsenz verlassen und Ihren Browser schließen.
Permanente bzw. persistente Cookies bleiben gespeichert, nachdem Sie Ihren Browser geschlossen oder die jeweilige Websiteverlassen haben. Diese Cookies bleiben für eine vorgegebene Dauer bzw. bis Sie diese löschen auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Persistente Cookies ermöglichen es dem Anbieter, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. So kann bei einem erneuten Besuch der jeweiligen Website beispielsweise Ihr Login-Status wiedererkannt oder bevorzugte Inhalte direkt angezeigt werden.First-Party-Cookies sind Cookies, die der Anbieter selbst setzt. Sie sind nur von der Domäne aus sichtbar, die man gerade besucht.
Third-Party-Cookies (Drittanbieter-Cookies) sind Cookies, die von Dritten gesetzt werden, um Benutzerinformationen zu verarbeiten. Sie sind domainübergreifend sichtbar.
Notwendige bzw. essentielle Cookies sind solche Cookies, die für die Funktionsfähigkeit der jeweiligen Website unbedingt erforderlich sind. Dies betrifft z.B. die Nutzung der Website als registrierter Besucher und den Zugriff auf zugangsbeschränkte Bereiche des Online-Angebots (Login-Daten).
Statistik-Cookies werden zur Reichweitenmessung eingesetzt. Marketing- und Personalisierungs-Cookies dienen dazu, die Interessen eines Nutzers oder dessen Verhalten (z.B. Aufruf bestimmter Inhalte) in einem Nutzerprofil zu speichern. Diesermöglicht es, Nutzern interessengerechte Inhalte anzuzeigen.
Für unser Online-Angebot gilt folgendes:
Unser Online-Angebot beschränkt sich ausschließlich auf die von Ihnen besuchte Internetpräsenz www.GestalteDeinenWeg.de und die dort eingebettete Möglichkeit zur Onlinekontaktaufnahme via e-mail oder Kontaktformular.
Zum Zwecke der Datenvermeidung verwenden wir weder Social-Media, Video-Plug-Ins, dynamische Straßenkartendienste oder sonstige Ergänzungen. Wir nutzen keinerlei Onlineanalysesysteme und erheben keine Trackingdaten. Ebenfalls haben wir sämtliche Systeme, die uns unser Hostinganbieter zu diesem Zwecke als Kunden anbietet, deaktiviert. Insbesondere setzen wir selbst keinerlei Cookies ein.
Bitte berücksichtigen Sie, dass aufgrund des simplen Aufbaus unserer Webpräsenz ohne beispielsweise Kundenbereich, LogIn und ähnlichem ebenfalls keinerlei asoziierte Daten entstehen.
Dennoch ist die Nutzung von Cookies zur reibungslosen und platformübergreifenden Nutzbarkeit dieser Homepage unerlässlich. Die Verwendung und Auswahl dieser Cookies obliegt hierbei dem Hostinganbieter Squarespace Ireland Ltd.
Nachfolgend befindet sich eine Liste der von Squarespace grundsätzlich eingesetzten funktionellen und erforderlichen Cookies. Sofern es sich nicht um sogenannte SessionCookies handelt, haben wir die “Lebensdauer” ausgewiesen. Die Informationen dazu sind bei Squarespace Ireland Ltd. in der Sektion Hilfe frei verfügbar.
_acloggedin - Unterstützt die Anmeldung durch den Scheduling-Kunden, wenn der Kunde über ein Konto verfügt. (Januar 2025)
_client_acloggedin - Unterstützt die Anmeldung durch den Scheduling-Kunden, wenn der Kunde über ein Konto verfügt. (Januar 2025)
algoliasearch-client-js - Fügt automatisch ausgefüllte Vorschläge zu Adressfeldern in Scheduling hinzu, damit Kunden Formulare schneller ausfüllen können. (localstorage - dauerhaft)
AWSALB, AWSALBCORS - Verbessert die Leistung in Scheduling, indem ein Server für die Dauer der Sitzung verwendet wird. (1 Woche)
CART - Zeigt an, wann ein Besucher ein Produkt in seinen Warenkorb legt (2 Wochen)
CHECKOUT_WEBSITE - Identifiziert die richtige Website für die Kasse, wenn Kasse auf Ihrer Domain deaktiviert ist.
Commerce-checkout-state - Speichert den Status der Kasse, während der Besucher seine Bestellung in PayPal abschließt. (sessionstorage)
Crumb - Verhindert Cross-Site Request Forgery (CSRF).
hasCart - Teilt Squarespace mit, dass der Besucher einen Warenkorb hat (2 Wochen)
Gesperrt - Verhindert, dass der Passwortschutz-Bildschirm angezeigt wird, wenn ein Besucher das richtige Passwort für gesamte Website eingibt.
PHPSESSID - Authentifiziert einen Besucher während des Bezahlvorgangs in Scheduling sicher. (1 Monat)
RecentRedirect - Verhindert Weiterleitungsschleifen, wenn eine Website über benutzerdefinierte URL-Umleitungen verfügt. Weiterleitungsschleifen sind schlecht für die SEO. (30 Minuten)
remember_client - Merkt sich die Anmeldeinformationen des Scheduling-Kunden, wenn er über ein Konto verfügt. (365 Tage)
siteUserCrumb - Verhindert Cross-Site Request Forgery (CSRF) für angemeldete Seitenbesucher. (3 Jahre)
SiteUserInfo - Identifiziert einen Besucher, der sich bei einem Kundenkonto anmeldet. (3 Jahre)
SiteUserSecureAuthToken - Authentifiziert einen Besucher, der sich bei einem Kundenkonto anmeldet. (3 Jahre)
squarespace-announcement-bar - Verhindert, dass die Mitteilungsleiste angezeigt wird, wenn ein Besucher sie schließt. (localstorage - dauerhaft)
squarespace-likes - Zeigt Ihnen, ob Sie einen Blogeintrag bereits mit einem „Like“ markiert haben. (localstorage - dauerhaft)
squarespace-popup-overlay - Verhindert, dass das Werbe-Pop-upangezeigt wird, wenn ein Besucher es schließt. (localstorage - dauerhaft)
ss_cookieAllowed - Merkt sich, ob ein Besucher der Platzierung von Analytics-Cookies in seinem Browser zugestimmt hat, wenn eine Website die Platzierung von Cookies einschränkt. (30 Tage)
ss_sd - Gewährleistet, dass Besucher auf der Squarespace 5-Plattform während ihrer Sitzungen authentifiziert bleiben.
Test - Überprüft, ob der Browser Cookies unterstützt und verhindert Fehler.
TZ - Ermöglicht die korrekte Anzeige der Termine eines Scheduling-Kunden basierend auf den Einstellungen für die Zeitzone. (localstorage - dauerhaft)
§ 7 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website / Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter (Plug-in-Anbieter)
Werden im Rahmen unseres Online-Angebotes bzw. auf der Internetpräsenz www.GestalteDeinenWeg.de derzeit nicht angeboten.
• Einbindung von OpenStreetMap
Wir nutzen auf unserer Website lediglich zwei statische Kartenausschnitte aus OpenStreetMap. Eine interaktive Landkarten wird derzeit nicht angeboten. Insofern entfallen alle weiteren Hinweise hinsichtlich weiterer daraus entstehender Daten
§ 8 Dauer der Datenspeicherung
Sofern nicht anders angegeben, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es der jeweilige Nutzungszweck erfordert. Dies umfasst ggfs. auch die Dauer der Anbahnung und Abwicklung eines Vertrages. Anschließend werden personenbezogene Daten im Rahmen der Erfüllung unserer vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre befristete Weiterverarbeitung ist zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder der Erhaltung von Beweismitteln erforderlich. Die jeweilige Rechtsgrundlage und weitere Informationen teilen wir bei der Erörterung der einzelnen Datenverarbeitung mit.
§ 9 WIDERSPRUCH ODER WIDERRUF GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN
SOFERN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUF GRUNDLAGE VON BERECHTIGTEN INTERESSEN GEMÄSS ART. 6 ABS. 1 S. 1 LIT. F DSGVO VERARBEITEN, KÖNNEN SIE GEMÄSS ART. 21 DS-GVO WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN EINLEGEN. IN DIESEM FALL TEILEN SIE UNS BITTE DIE GRÜNDE - DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN - MIT, AUFGRUND DERER WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT VERARBEITEN SOLLEN. NACH PRÜFUNG IHRES WIDERSPRUCHS STELLEN WIR ENTWEDER DIE DATENVERARBEITUNG EIN, PASSEN DIESE AN ODER FÜHREN DIE VERARBEITUNG FORT. IN ZULETZT GENANNTEN FALL LEGEN WIR IHNEN UNSERE ZWINGENDEN SCHUTZWÜRDIGEN GRÜNDE DAR.
DER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN FÜR ZWECKE DER WERBUNG UND/ODER DATENANALYSE KÖNNEN SIE JEDERZEIT OHNE ANGABE VON GRÜNDEN WIDERSPRECHEN. IHR DIESBEZÜGLICHES WIDERSPRUCHSRECHT SETZEN WIR UM; DIE ANGABE VON GRÜNDEN IST HIERZU NICHT ERFORDERLICH.
FALLS SIE EINE EINWILLIGUNG ZUR VERARBEITUNG IHRER DATEN ERTEILT HABEN, KÖNNEN SIE DIESE JEDERZEIT MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT WIDERRUFEN.
ZUR AUSÜBUNG IHRES WIDERRUFS- ODER WIDERSPRUCHSRECHT RICHTEN SIE EINE E-MAIL AN FOLGENDE ADRESSE: post@GestalteDeinenWeg.de
ÜBER IHREN WIDERSPRUCH ODER WIDERRUF KÖNNEN SIE UNS AUCH UNTER FOLGENDEN KONTAKTDATEN INFORMIEREN:
Erika Jäger
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Heerstrasse 54
53909 Zülpich
Telefon: +49 (0)176 567 589 31
E-Mail: post@GestalteDeinenWeg.de
Netzpräsenz: www.GestalteDeinenWeg.de
ODER BESUCHEN SIE UNSER IMPRESSUM.
§ 10 Verschlüsselung
Zur Sicherung Ihrer Daten verwenden wir auf unserer Internetpräsenz eine SSL-Verschlüsselung. Zertifikate zur Verwendung der SSL-Verschlüsselung werden von uns regelmäßig erneuert. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
§ 11 Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, können Sie unsere Website möglicherweise nicht uneingeschränkt nutzen. Zudem können wir eventuell Ihre Anfragen an uns nicht beantworten.
§ 12 Weitere Fragen
Konnte unsere Datenschutzerklärung eine Ihrer Fragen nicht beantworten? Wünschen Sie zu einem Punkt weitere Informationen? Dann lassen Sie uns dies wissen. Wir geben Ihnen jederzeit gern weitere Auskunft. Für alle Anfragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse:
§ 13 Aktualität und Änderung unserer Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2021.
Durch die Weiterentwicklung unserer Internetpräsenz oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir raten Ihnen deshalb dazu, die Erklärung in regelmäßigen Abständen erneut aufzurufen.